top of page
  • AutorenbildJürgen Mair

Meine Ausrüstung Teil 2 - Welche Objektive?

Wie im ersten Teil bereits geschrieben, begann ich mit einem Superzoom, dem Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM. Nach kurzer Zeit stellte ich fest, dass die meisten meiner Fotos eher im Weitwinkelbereich zwischen 18-60 mm entstanden.

Also wurden das Sigma verkauft und durch das Tamron SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II VC LD Aspherical ersetzt.

 

Nach und nach folgten verschiedene andere Ojektive. Hier nach Brennweite sortiert.

Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM

Nicht sehr lichtstark, aber für meine Zwecke vollkommen ausreichend. Ich verwende es für Landschaftsaufnahmen und Panoramen.


Tamron SP AF 17-50mm F/2.8 XR Di II VC LD Aspherical

Standardzoom und mein "Immerdrauf". Das Objektiv ist fast immer mit an Bord. Mit diesem Objektiv entstehen Landschaftsfotos, Langzeitbelichtungen, Portraits usw.

Canon EF 50mm f/1.4 USM

Klassische Festbrennweite mit 50 mm für Portraits.

Canon EF 70-200mm f/4L IS USM

Telezoom für alles was etwas weiter entfernt ist. Ich nehm es auch ab und zu für Portraits.


Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM

Eines meiner schärfsten Objektive für Makrofotos. Warum kein IS?

Weil ich bei Makros die Kamera immer auf dem Stativ habe. Dafür hab ich eine Stativschelle für das Objektiv.


Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD

Das Objektiv ist für Wildlife Fotografie. Es wird auch fast ausschließlich auf dem Stativ verwendet.


Fazit:

Wie du siehst nutze ich einige Objektive - je nach Einsatzzweck
28 Ansichten
bottom of page